Montagmorgen. Mal schnell die neue OVF der Firewall XG hochgeladen und… ja… und… erst mal nix. Erst mal muß ein total nerviger Aufwand mit der Registrierung betrieben werden um überhaupt die ersten Gehversuche zu machen. Die Konsole ist gesperrt und man kann nicht mal eben mit ifconfig die IP ins interne LAN setzen, sondern muss einen Clientrechner ins 172er Netz bringen um die quälende Prozedur der Registrierung hinter sich zu bringen. Ich hasse es wenn es mir so schwer gemacht wird. Ein offline Test ist also absolut unmöglich. Den Rechner erst mal ins Netz der XG packen, z.B. 172.16.16.100/24. Dann sollte die Default-IP der XG mit 172.16.16.16 erreichbar sein.
Jetzt mit dem Browser über https://172.16.16.16:4444 die Grundeinrichtung vornehmen:
Wenn man diese ganze Prozedur über sich hat ergehen lassen, so kann man endlich das Dashboard in Augenschein nehmen. Erster Eindruck von mir – das will man nicht 🙁
Das wird einige Zeit dauern bis man sich von einer UTM auf die neue XG „umgewöhnt“ hat. Hier einige weitere Impressionen der Oberfläche. Was beim VPN auffällt: wo sind die RED Tunnel? Schnell im FAQ nachgesehen -> ist noch nicht drin 🙁 Sophos XG FAQ
So sehen die neuen Seiten für die Firewallregeln aus:
Jetzt werde ich erst mal den ersten Eindruck setzen lassen und eine Migration von einer bestehenden UTM ausprobieren. Die meisten Migrationen werden wohl erst mal an dem nicht vorhandenen RED Device scheitern, welches ich für das OSPF Routing benötige….