Jahrelange Erfahrung durch viele erfolgreich abgeschlossene Projekte. Immer aktuelle Installations- und Migrationstests in der virtuellen Testumgebung mit den neuesten Produkten und deren Features.
Virtualisierung
- VMware (viele Installationen und Projekte durchgeführt)
– Sehr gute Kentnisse in fast allen VMware Produkten (ICM, Optimize + Scale) und Zertifizierung
– Horizon View Umgebungen mit Linux Loadbalancer
– Integration von IBM Storwize oder SVC, Datacore (Metro-Mirror), Starwind - Veeam (Direct SAN Access, Proxy mit Hotadd, IBM Tapeloader)
- Nutanix (auch als Metro-Mirror Installation – eine der ersten NPP Zertifizierungen in Deutschland)
Microsoft
- Windows Server 2000, 2003 (R2), 2008 (R2), 2012 (R2), 2016 aktuell 2019
- Exchange Server 5.5, 2000, 2003, 2007, 2010, 2013, 2016 (2019 nur Demolab)
– Viele durchgeführte Migrationen auf die nächste Version
– Webaccess, Active Sync, RPC over HTTPs, Integration der Zertifikate
– Installation und Migration als DAG mit Linux Loadbalancer
– Proxyserver in DMZ unter Linux (lizenzfrei) für OWA, Outlook Anywhere und Active-Sync - Internet Security & Acceleration Server 2004 und 2006 und jetzt TMG
– Leider wurde die Produktfamilie abgekündigt! Ich rate den Wechsel zu SOPHOS UTM. - Office Sharepoint Server 2003, 2007, 2010 (auch Foundation 2010)
– Installation und Administration, keine Entwicklung - Data Protection Manager 2007
- Migration von Domänen, Exchange- und Fileservern (Ex- und Import von Postfächern und Benutzern mittels LDIF, ADModify, EXMERGE oder Tools wie Exchange Migration Tool von Codetwo)
- Gute Kenntnisse und routinierter Umgang mit bekannten Tools wie GPMC, ADMT, PES, FSMT
- Backup und Recovery Konzepte für Hardware basierende Server (Fileserver / Exchange) Meistens mit anschliessender Konvertierung zu VMware
Linux
- SuSE Linux Enterprise Server, OpenSuSE, Red Hat, CentOS und Ubuntu Server
- Installation, Konfiguration, Update, Migration und Backup
- Viel Projekterfahrung mit den meisten Linux Diensten wie Apache, Samba, Squid, PureFTP etc.
Security – Firewall – VPN – Netzwerk
- SOPHOS UTM (mehrere Installationen Weltweit) und Sophos XG
- SONICWALL (mehrere Installationen bei Stadtverwaltungen und KMU)
- PFSense / OPNsense – die beste Opensource Firewall mit zahlreichen Plugins
- MikroTik Router
- CISCO (NX- und IOS) oder HP Switch und Router Konfiguration (VLAN, LACP, VPC, OSPF etc)
- Paketfilter IPTABLES (selbstgeschriebene Firewallscripte)
- Gutes Know How in IPSEC/SSL VPN und PKI (Dozent mit eigenem Kursscript)
- Aufbau von Public-Key-Infrastrukturen unter Windows und Linux (z.B. für Outlook Webaccess, Outlook Anywhere SAN Zertifikate)
- ISA Serverkonfiguration mit VPN Anbindungen
- LANCOM Systeme (LCOS)
- OpenVPN unter Linuxserver (zertifikatsbasierend und Radius- oder Active Directory Authentifizierung )
- alternative Firewalllösungen wie z.B. ENDIAN oder IP Fire
- Viel Erfahrung im Vernetzen von Aussenstellen mit dem Firmenhauptsitz durch zahlreiche durchgeführte Installationen
Mailserver (Postfix, Qmail, Exim, Sendmail)
- SASL fuer SMTP-Authentification (auxprop sasldb2, pam etc.)
- Multi-RBL (Real Time Blacklists wie z.B. Trendmicro ERS)
- DUL (dialup user list)
- Greylisting (SMTP Delay mit Postgrey)
- Smtp_recipient_restriction’s (DUL, Mail-Listenschutz)
- Lmtp-connect fuer content_filter (xforward und kein adress-mapping)
Viren- und Spamscanner Amavisd-New
- Integration vieler bekannter Virenscanner im Linuxumfeld (Sophos, F-Secure, Avira, etc)
- Blacklisten
- SpamAssassin (Razor-/Bayesfilter)
Sehr gute Installations- und Konfigurationskenntnisse von Webservern unter Linux
- Apache Webserver (auch als reverse Proxy für Exchange Server mit funktionierendem RPC)
- OpenSSL Integration (Zertifikate)
- Einbinden von Modulen wie LibXML2, LibGD2, WebDAV, etc.
- PHP 5 Integration und Performance Tuning
Installations- und Konfigurationskenntnisse von Datenbanken
- MySQL Version 4 und 5
- MS SQL Server
- Oracle
- SYBASE (Besonders im produktiven Einsatz mit AMOS, detaillierte Kenntnisse der Datenbankstrukturen für Ex- und Import von Tabellen)
- Routinierter Umgang mit bekannten Datenbankadministrationstools (Aqua Data Studio, MySQL Administrator, Microsoft SQL Server Management Studio)